Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser ist einer der wenigen Spezialisten rund um das Thema Abgasskandale. Seit fast 30 Jahren vertritt er Verbraucher und Unternehmer erfolgreich im Bezug auf Abgasskandale.
Alleine in Österreich sind fast 400.000 Fahrzeuge alleine durch den VW Konzern von einem Abgasskandal betroffen. Wir prüfen für Sie kostenfrei, ob auch Ihr Auto vom Abgasbetrug betroffen ist. In einem Beratungsgespräch ermitteln wir mit Ihnen gemeinsam in welcher Höhe ein Anspruch besteht. Wir loten Ihre Möglichkeiten aus, gegen die Autohersteller vorzugehen. Verlieren Sie keine Zeit und machen Sie Ihr Recht geltend.
Da Ihr Auto vom Abgasskandal betroffen ist, hat dies mehrere Nachteile für Sie:
Die 20 schmutzigsten Diesel – auf Basis der Messungen des EKI.
Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
Wohnmobil Abgasskandal
Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
VW Abgasskandal
Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
Mercedes Abgasskandal
Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
Porsche Abgasskandal
Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
FIAT Abgasskandal
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | Erstanbieter | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analyse-Cookies" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | Erstanbieter | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Unbedingt erforderliche Cookies" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | Erstanbieter | 1 Jahr | Speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie. |
viewed_cookie_policy | Erstanbieter | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | Erstanbieter | 1 Jahr | Google Analytics ist ein Website-Analysetool, das zur Messung der Website-Aktivität verwendet wird. Die erhobenen Daten werden verwendet, um das Verhalten der Website-Benutzer zu analysieren, die Website zu verbessern und den Werbe-ROI zu messen. Der_ga Cookie wird von Google Analytics verwendet, um eindeutige Benutzer zu identifizieren, eindeutige Sitzungen zu identifizieren, die Anfragerate zu begrenzen und Informationen über Sitzungen und Kampagnen von Nutzern zu speichern. Verarbeitendes Unternehmen Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland Zwecke der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung Wir verwenden Google Analytics zur Messung von Zielgruppen (z. B. um den Werbe-ROI zu ermitteln) und zur Verbesserung der Websites und Dienste, die wir unseren Nutzern anbieten. Indem wir messen, welche Website-Funktionen unsere Benutzer verwenden oder an welchen Funktionen sie interessiert sind und wie sie unsere Websites verwenden, können wir unsere Websites und Dienste verbessern. Verwendete Technologien Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die auf einem Gerät platziert werden: Cookie Pixel Verarbeitete Daten Personenbezogene Daten, die durch die Verwendung dieser Technologien erhoben werden: Datum und Uhrzeit des Besuchs; Seiteninformationen (z. B. Land, Seitentyp, Referrer-URL); Browserinformationen (z. B. Browserversion, Flash-Version); Geräteinformationen (z. B. Werbe-ID); Marketinginformationen (z. B. Anzeigenklick-ID); IP-Adresse; Cookie-Daten (z. B. Sitzungs-ID); Verhaltensdaten (z. B. Nutzungsverhalten, Klickpfad, Widget-Interaktionen); Standortinformationen (z. B. Stadt) Rechtsgrundlagen Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verwendung des Cookies sowie ähnlicher Technologien und die damit verbundene Datenverarbeitung aufgeführt: § 25 (1) TTDSG Da es sich hierbei um ein Marketing-/Personalisierungs-/Targeting-Cookie handelt, setzen wir den Cookie nur nach Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung. Art. 6 (1) (a) DSGVO – Einwilligung Wir erheben und verarbeiten die Daten nur auf Grundlage Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung. Art. 49 (1) (a) DSGVO – Einwilligung Wir übermitteln personenbezogene Daten nur mit Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung an Google LLC. Ort der Verarbeitung Die Daten werden an folgendem Ort verarbeitet: Europäische Union Speicherdauer der Cookies/Daten Die Cookie-Lebensdauer des _ga Cookies ist persitent. Als solches wird der Cookie nach einer Zeitspanne von höchstens zwei Jahren gelöscht. Die Aufbewahrungsfrist für Daten ist die Zeitspanne, in der die erhobenen Daten für Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten sind zu löschen, sobald sie für die genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Hier werden die Daten nach einer Zeitspanne von 26 Monaten gelöscht. Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU Cookies oder ähnliche Technologien können personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU, wie z. B. die USA, übermitteln. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie Speicherung oder Verarbeitung. Die USA sind ein Land, das – im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 („DSGVO“) – kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet. Das bedeutet unter anderem, dass staatliche Stellen in den USA gegebenenfalls berechtigt sind, auf Deine Daten zuzugreifen, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe verfügbar sind. Nachfolgend findest Du eine Liste der Länder, in welche die Daten übermittelt werden. Es werden Daten in die USA, nach Singapur, Chile und Taiwan übermittelt. Datenempfänger Die Daten werden von Google LLC und Alphabet, Inc. verarbeitet. Datenschutzerklärung für Google Analytics anzeigen |
_gat_xxx | Erstanbieter | Sitzung | Google Analytics ist ein Website-Analysetool, das zur Messung der Website-Aktivität verwendet wird. Die erhobenen Daten werden verwendet, um das Verhalten der Website-Benutzer zu analysieren, die Website zu verbessern und den Werbe-ROI zu messen. Der _gat_xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Cookie ist ein Muster-Cookie, der von Google Analytics gesetzt wird. Das Musterelement im Namen enthält eine eindeutige Identifikationsnummer des Accounts oder der Website auf den/die es sich bezieht. Der Cookie wird verwendet, um die Anfragerate zu begrenzen. Verarbeitendes Unternehmen Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland Zwecke der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung Wir verwenden Google Analytics zur Messung von Zielgruppen (z. B. um den Werbe-ROI zu ermitteln) und zur Verbesserung der Websites und Dienste, die wir unseren Nutzern anbieten. Indem wir messen, welche Website-Funktionen unsere Benutzer verwenden oder an welchen Funktionen sie interessiert sind und wie sie unsere Websites verwenden, können wir unsere Websites und Dienste verbessern. Verwendete Technologien Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die auf einem Gerät platziert werden: Cookie Pixel Verarbeitete Daten Personenbezogene Daten, die durch die Verwendung dieser Technologien erhoben werden: Datum und Uhrzeit des Besuchs; Seiteninformationen (z. B. Land, Seitentyp, Referrer-URL); Browserinformationen (z. B. Browserversion, Flash-Version); Geräteinformationen (z. B. Werbe-ID); Marketinginformationen (z. B. Anzeigenklick-ID); IP-Adresse; Cookie-Daten (z. B. Sitzungs-ID); Verhaltensdaten (z. B. Nutzungsverhalten, Klickpfad, Widget-Interaktionen); Standortinformationen (z. B. Stadt) Rechtsgrundlagen Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verwendung des Cookies sowie ähnlicher Technologien und die damit verbundene Datenverarbeitung aufgeführt: § 25 (1) TTDSG Da es sich hierbei um ein Marketing-/Personalisierungs-/Targeting-Cookie handelt, setzen wir der Cookie nur nach Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung. Art. 6 (1) (a) DSGVO – Einwilligung Wir erheben und verarbeiten die Daten nur auf Grundlage Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung. Art. 49 (1) (a) DSGVO – Einwilligung Wir übermitteln personenbezogene Daten nur mit Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung an Google LLC. Ort der Verarbeitung Die Daten werden an folgendem Ort verarbeitet: Europäische Union Speicherdauer der Cookies/Daten Die Cookie-Speicherdauer des _gat_xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Cookies ist nicht persistent, sondern sitzungsbasiert. Als solches wird der Cookie gelöscht, wenn die Browsersitzung beendet ist. Die Aufbewahrungsfrist für Daten ist die Zeitspanne, in der die erhobenen Daten für Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten sind zu löschen, sobald sie für die genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Hier werden die Daten nach einer Zeitspanne von 26 Monaten gelöscht. Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU Cookies oder ähnliche Technologien können personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU, wie z. B. die USA, übermitteln. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie Speicherung oder Verarbeitung. Die USA sind ein Land, das – im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 („DSGVO“) – kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet. Das bedeutet unter anderem, dass staatliche Stellen in den USA gegebenenfalls berechtigt sind, auf Ihre Daten zuzugreifen, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe verfügbar sind. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in welche die Daten übermittelt werden. Es werden Daten in die USA, nach Singapur, Chile und Taiwan übermittelt. Datenempfänger Die Daten werden von Google LLC und Alphabet, Inc. verarbeitet. Datenschutzerklärung für Google Analytics anzeigen |
_gid | Erstanbieter | 1 Tag | Google Analytics ist ein Website-Analysetool, das zur Messung der Websiten-Aktivität verwendet wird. Die erhobenen Daten werden verwendet, um das Verhalten der Websiten-Benutzer zu analysieren, die Website zu verbessern und den Werbe-ROI zu messen. Der _gid Cookie wird von Google Analytic verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Websiten-Performance. Verarbeitendes Unternehmen Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland Zwecke der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung Wir verwenden Google Analytics zur Messung von Zielgruppen (z. B. um den Werbe-ROI zu ermitteln) und zur Verbesserung der Websites und Dienste, die wir unseren Nutzern anbieten. Indem wir messen, welche Websiten-Funktionen unsere Benutzer verwenden oder an welchen Funktionen sie interessiert sind und wie sie unsere Websites verwenden, können wir unsere Websiten und Dienste verbessern. Verwendete Technologien Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die auf einem Gerät platziert werden: Cookie Pixel Verarbeitete Daten Personenbezogene Daten, die durch die Verwendung dieser Technologien erhoben werden: Datum und Uhrzeit des Besuchs; Seiteninformationen (z. B. Land, Seitentyp, Referrer-URL); Browserinformationen (z. B. Browserversion, Flash-Version); Geräteinformationen (z. B. Werbe-ID); Marketinginformationen (z. B. Anzeigenklick-ID); IP-Adresse; Cookie-Daten (z. B. Sitzungs-ID); Verhaltensdaten (z. B. Nutzungsverhalten, Klickpfad, Widget-Interaktionen); Standortinformationen (z. B. Stadt) Rechtsgrundlagen Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verwendung des Cookies sowie ähnlicher Technologien und die damit verbundene Datenverarbeitung aufgeführt: § 25 (1) TTDSG Da es sich hierbei um einen Marketing-/Personalisierungs-/Targeting-Cookie handelt, setzen wir den Cookie nur nach Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung. Art. 6 (1) (a) DSGVO – Einwilligung Wir erheben und verarbeiten die Daten nur auf Grundlage Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung. Art. 49 (1) (a) DSGVO – Einwilligung Wir übermitteln personenbezogene Daten nur mit Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung an Google LLC. Ort der Verarbeitung Die Daten werden an folgendem Ort verarbeitet: Europäische Union Speicherdauer der Cookies/Daten Die Cookie-Speicherdauer des _gic Cookies ist persitent. Als solches wird der Cookie nach einer Zeitspanne von höchstens einem Tag gelöscht. Die Aufbewahrungsfrist für Daten ist die Zeitspanne, in der die erhobenen Daten für Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten sind zu löschen, sobald sie für die genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. In diesem Fall werden die Daten nach einer Zeitspanne von 26 Monaten gelöscht. Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU Cookies oder ähnliche Technologien können personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU, wie z. B. die USA, übermitteln. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie Speicherung oder Verarbeitung. Die USA sind ein Land, das – im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 („DSGVO“) – kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet. Das bedeutet unter anderem, dass staatliche Stellen in den USA gegebenenfalls berechtigt sind, auf Deine Daten zuzugreifen, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe verfügbar sind. Nachfolgend findest Du eine Liste der Länder, in welche die Daten übermittelt werden. Es werden Daten in die USA, nach Singapur, Chile und Taiwan übermittelt. Datenempfänger Die Daten werden von Google LLC und Alphabet, Inc. verarbeitet. Datenschutzerklärung für Google Analytics anzeigen |
Leider können wir Ihren Anspruch derzeit nicht überprüfen, da der Kaufpreis Ihres Fahrzeugs unter 14.000,- € liegt und nicht mind. 3 Monate vor dem Kauf eine Rechtsschutzversicherung vorhanden war.
Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
VW Abgasskandal